Harte Fakten
Gründung
1974
Schultyp/-form
Versuchsschule NRW, 11. - 13. Klasse (Abitur), bereitet vor allem auf Hochschulübergang vor
Kollegiatinnenzahl
600 (200 pro Jahrgang).
Anzahl der Lehrkräfte (ggf. + weiteres Personal)
84 Lehrende und 9 in Verwaltung
Merkmale des täglichen Lernens
Ganztagsschule 8:30 - 16 Uhr, Unterrichtseinheiten à 90 Minuten, Lernen auf offenen Unterrichtsflächen evtl. mehrerere Kurse gleichzeitig, ansonsten Fachräume, Labore, Hörsaal, eine Mediothek, usw. eine Tutorin für eine Gruppe von Kollegiationnen zur Beratung, Unterstützung, außerdem Laufbahnberaterinnen und Schulsozialarbeiterinnen
Besonderheiten
Intensive Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten an der Hochschule, Lehr- und Lernformen für den Übergang zur Hochschule entwickeln, erproben und evaluieren.
Genauere Erklärung des Schulkonzeptes
Der Umgang und die Auseinandersetzung mit Wissenschaft soll geübt werden.
Studierfähigkeit ist das Ergebnis eines Lernprozesse.
Als Versuchsschule: Zusammenarbeit und Kooperation mit Wissenschaftler_innen und Lehrer_innen.
Wie wird das umgesetzt?
Großes Fächerangebot und individuelle thematische Profilsetzung
Umgang mit unterschiedlichen Voraussetzungen: bisher Versäumtes nachholen, Vorkenntnisse können zur Verkürzung der Ausbildungszeit führen.
Kooperation mit der Uni Bielefeld, Kurse dort können bereits während der Schulzeit besucht werden.